Energie­ausweis für Ihr Gebäude

Sie planen ein Gebäude zu verkaufen oder zu vermieten?

Dann müssen Sie dem Käufer oder Mieter einen Energieausweis vorlegen. Besitzer, Käufer oder Mieter von Wohnungen und Häusern wissen meist nur wenig über den Energiebedarf bzw. dem Energieverbrauch ihrer Immobilie. Ein Energieausweis ist ein Dokument, das den energetischen Zustand eines Gebäudes dokumentiert und Auskunft über dessen Energieeffizienz gibt. Er ist eine wichtige Grundlage für den Vergleich von Immobilien und kann potenziellen Käufern oder Mietern helfen, die laufenden Energiekosten abzuschätzen.

Ich erstelle Ihren Energie­ausweis für Wohn- und Nicht­wohn­gebäude!

Der Energie­ausweis informiert objektiv und zeigt Einspar­potenziale auf. Er ermöglicht es Ihnen die energetische Qualität von Häusern zu vergleichen.

Ich berate Sie gerne und mache Ihnen ein faires Angebot.

Unterschied Verbrauchs- und Bedarfs­ausweis!

Während beim günstigeren Ver­brauchs­ausweis der Heiz- und Energie­verbrauch mindestens der letzten drei Jahre zu Grunde gelegt wird, wird beim teureren Bedarfs­ausweis das Gebäude hinsichtlich seiner Bauteile und der Heizung untersucht. Der Verbrauchs­ausweis hängt stark vom Verhalten des Nutzers ab. Die Aussage­kraft dieses Ausweises ist immer vor diesem Hinter­grund zu sehen. Beim Bedarfs­ausweis wird davon ausge­gangen das alles Räume gleichmäßig beheizt werden. Somit ergibt sich ein klareres Bild wo das Gebäude energetisch im Vergleich mit anderen Gebäuden steht, für die ein Bedarfs­ausweis erstellt wurde.

Kann man Verbrauchs- und Bedarfs­ausweise miteinander vergleichen?

Man kann einen Verbrauchs- und einen Bedarfsausweis nicht miteinander vergleichen. Im Gegensatz zum Verbrauchsausweis weist der Bedarfs­ausweis häufig sogar einen höheren Wert aus. Der Vorteil des Bedarfsausweises liegt darin, dass der Besitzer der Immobilie besser darüber Informiert wird wo die energetischen stärken und schwächen seines Gebäudes liegen. Mit Hilfe des Bedarfs­ausweises kann man konkretere Modernisierungs­empfehlungen geben, die sich dann langfristig für den Haus­besitzer auszahlen.

Heike Kempf Bauingenieurin aus Aachen

Fazit

Der Verbrauchsausweis ist für Hausbesitzer die schnell und kostengünstig einfach nur einen Energieausweis z.B. für eine Vermietung benötigen. Der Bedarfsausweis ist für Hausbesitzer die ein objektiveres Bild ihrer Immobilie haben möchten und auch mit dem Gedanken spielen ihr Objekt energetisch zu modernisieren.

Wann welcher Energieausweis möglich ist muss trotzdem im Einzelfall geprüft werden. Ich kann Ihnen sagen welchen Energieausweis Sie benötigen.